Fügen Sie Ihren individuellen HTML-Code hier ein
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • CV

    1987 geboren zu Köln am Rhein 


    2006 bis 2009  Lehre zum Steinmetz- und Steinbildhauergesellen


    2010 bis 2015  Studium der Kunst (Malerei, Klasse Battenberg) an der Alanus Hochschule Alfter


    2013  Deutschlandstipendium  

  • Ausstellungen

    2025 Biberkunst KulturamWalde Festival Waldkappel


    2024 bitte bestätigen sie, dass sie ein mensch sind. Bad Sooden-Allendorf


    2023  haut goût. Bad Sooden-Allendorf


    2019  Kunstsalon Remagen


    2017  glaube hoffnung liebe. Amt des Beauftragten der Ev. Kirchen bei Landtag und Landesregierung von Nordrhein-Westfalen


    2014  Belebung der toten Winkel. zeitraumexit Mannheim


    2014  Künstlerbücher. Galerie Alfred Böttger Bonn


    2013  Das Malerbuch. Bibliothek im Museum Ludwig Köln


    2013  BuchKunst. Weimar


    2013  Straßenrand. Lutherkirche Düsseldorf


    2012  Prämierung und Ankauf des Künstlerbuches und das ist erst der anfang ihres tuns  durch die Kunst- und Museumsbibliothek Köln


    2011  Seitenansichten. Bibliothek im Museum Ludwig Köln


    Button
  • Kontakt

    Ausstellungsanfragen und Information unter: 


    kuenstler@albertsonnabend.de


    Wenn Sie Ihren Namen und Ihre Rufnummer mitteilen, rufen wir Sie zurück.

    Button
  • Aktuell

    Mit Biber-Kunst 

    zu neuen Bäumen

    Bad Sooden-Allendorf - Eine besondere Kunstschau gab es am Sonntag beim Flohmarkt auf der Weberstraße: Der Künstler Albert Sonnabend präsentierte eine neue Bildhauerarbeit, die "in Kooperation mit den Bibern der Werra" entstanden ist. Es handelt sich um Objektkunst, bei der die Biber, die in Bad Sooden-Allendorf an der Werra heimisch geworden sind, beim Fällen eines  Baums merkwürdige Formen entstehen ließen. In diese Holzobjekte gravierte Sonnabend den lateinischen Namen des Bibers "Castor fiber" und arrangierte sie in einem Holzgestell, das teils auch von Bibern benagt worden ist. Der Künstler erhebt den Biber zum Mit-Künstler, der seine Umgebung gestaltet. Das Objekt soll 1000 Euro kosten. Sonnabend versprach, das Geld für die Pflanzung neuer Bäume zu investieren.  sps

    HNA